Wildlife-Weekend – Wien
Exklusiver Einblick in die Wildtierfotografie.
Artikel-Nr.: AT210409-1
Bestellen & liefern lassen Online verfügbar Lieferzeit 7-9 Wochen
- Artikel-Nr.: AT210409-1
Das Wesentliche:
- Vortrag zum Thema Wildtierfotografie
- Fotopraxis im Tiergarten Schönbrunn
- Eintritt in den Tiergarten Schönbrunn
- Eine Leica Kamera leihweise und versichert für die Dauer der Veranstaltung (Leica Q2, Leica CL oder Leica SL2)
- 16GB SD-Karte für Ihre gemachten Aufnahmen
- Mittagsimbiss, Kaffee und Getränke
- Ein Ausdruck auf Fotopapier
- Leica Akademie Mappe
- Leica Akademie Zertifikat
Produktbeschreibung:
„Es ist das Abenteuer der Wildtierfotografie, die Magie des Unbekannten und die verborgene Schönheit der Natur, die mich seit vielen Jahren zu den schönsten Plätzen dieser Erde bringen. Mit meiner Kamera, versuche ich diese einzigartigen Momente festzuhalten und mit jedem Bild eine Geschichte zu erzählen. Jedes Naturfoto ist ein emotionaler Abgleich meiner selbst. Meine Leidenschaft ist es, diese Schönheit der Natur, Menschen, mittels Wildtierfotosafaris näher zu bringen“.
Mit voranschreiten des Workshops lernen Sie zahlreiche Tipps und Tricks wie sie ihre Fotografie auf das nächste Level bringen.
In der Wildtierfotografie bedarf es vor allem an Geduld und die richtige Komposition des Bildes, wichtige Teilbereiche die wir uns gemeinsam erarbeiten werden. Das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO sowie die richtige Auswahl des Equipments werden wir ausführlich behandeln.
Als Uni Dozent und Fotografieworkshopleiter, versteht es Marc Stickler im speziellen auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und versucht komplizierte Inhalte auf einem einfachen Weg zu vermitteln.
Regeln der Fotografie werden besprochen, aufgezeigt und bewusst eingesetzt. Das Brechen jener ist ebenso ein wichtiges Thema. Der Workshop wird mit einem ausgewogenen Praxisprogramm im Tiergarten Schönbrunn abgehalten in Verbindung von Theorie mit aktiver Fotografie.
Als spezielles Rahmenprogramm gibt es interessante Behind the Scenes Fütterungen sowie Insights zum Thema Zoo.
Die entstandenen und ausgewählten Werke werden von den Teilnehmern noch während des Workshops gemeinsam mit Marc Stickler in seinem ganz speziellen Workflow bearbeit. Jede Fotografin oder Fotograf bekommt sein bestes Bild ausgedruckt zum Mitnehmen.
Weitere Details:
Monat: | April 2021 |
Kategorie: | Kurse und Workshops, Advanced Workshops, Fotografiekurse |
Referent: | Marc Stickler, Christian Chladek |
Land: | Österreich |
Bei diesem Akademiekurs handelt es sich um einen Workshop, es gelten die entsprechenden Bedingungen in unseren AGB!
FREITAG
18:30 Treffpunkt Leica Galerie Wien – Meet & Greet
19:00 Vortrag Wildtierfotografie
20:15 Vorstellung und Ausgabe der Kamerasysteme
20:30 Abschluss und Verabschiedung
SAMSTAG
08:30 Treffpunkt Tiergarten Schönbrunn (Haupteingang Hietzing)
08:40 Fotopraxis im Tiergarten – Teil 1
12:15 Mittagspause
12:45 Fotopraxis im Tiergarten – Teil 2
14:30 Aufbruch zur Leica Galerie Wien
15:00 Besprechung und Nachbearbeitung der Fotos
16:30 Abschluss und Verabschiedung
Marc Stickler ist Biologe und Leica Ambassador aus Österreich.
Seine Leidenschaft für die Fotografie hat Marc im Zuge seiner wissenschaftlichen Forschungsarbeiten in den Bahamas, Uganda und Botswana entdeckt. Seit 2010 bereist er die Welt und publiziert für bekannten Magazinen wie Ocean Geografie, Terra Mater und Tauchen. Stickler unterrichten an Universitäten und macht weltweite Keynotes über Wildtier und Unterwasserfotografie. Sein Ziel ist es Menschen mittels Foto Safaris und Workshops die Liebe zur Natur und der Fotografie zu vermitteln. Nachhaltigkeit und Umsetzung sowie Unterstützung der SDGs ist in Sticklers Arbeit stark verankert. Dafür benutzt er die Kamera als Werkzeug für den Naturschutz.
Ebenso setzten namhafte Firmenkunden Deloitte, Swan Helenic, und viele weitere auf die Qualität seiner Arbeit.