Analoge Schwarz-Weiss Fotografie – Wien
Von der richtigen Belichtung zum entwickelten Film.
Artikel-Nr.: AT210710-1
Bestellen & liefern lassen Online verfügbar Lieferzeit 7-9 Wochen
- Artikel-Nr.: AT210710-1
Das Wesentliche:
- Tipps zur richtigen Belichtung
- Selbst SW-Film entwickeln
- 1 SW-Film Kodak Tri-X 400
- Mittagsimbiss, Kaffee und Getränke
- Leica Akademie Mappe
- Leica Akademie Zertifikat
Produktbeschreibung:
Film’s not dead! – Dieser Workshop bietet die spannende Gelegenheit sich intensiv mit der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie auseinanderzusetzen. Egal, ob Sie bereits seit vielen Jahren auf Film fotografieren oder diesen Bereich der Fotografie erst kennenlernen wollen. Hier erfahren Sie von den Grundlagen des Films, über Tipps und Tricks in der Praxis, bis hin zur Entwicklung der Negative zuhause alles über analoge Fotografie.
In der Theorie-Einheit betrachten wir die Möglichkeiten, die Film uns bietet und welche Kameratypen uns dabei zur Verfügung stehen. Wir sehen uns die Funktionen der mitgebrachten Kameras und das korrekte Einlegen des Films an. Welche Arten von Film gibt es überhaupt und belichtet man ihn richtig? Wir zeigen, wie man zuhause seine Filme ohne großen Aufwand entwickelt. Auch die Möglichkeit Filmnegative bei der Entwicklung zu pushen oder pullen wird vorgestellt.
Der praktische Teil dreht sich um die Umsetzung der zuvor erlernten Theorie. Wie verwendet man einen Belichtungsmesser richtig? Worauf muss man bei analoger Fotografie und im speziellen bei Schwarz-Weiß-Fotografie achten? Und wie kann man Szenen so aufnehmen, wie man sie sich zuvor verbildlicht hat – Das sind unter anderem Themen auf die während unseres Fotospaziergangs eingegangen werden.
Zurück in der Leica Galerie werden wir die entstandenen Aufnahmen im Dunkelsack in die Entwicklerdosen aufspulen und anschließend entwickeln und fixieren. Dann kommt der spannendste Moment, in dem sich zeigen wird, ob wirklich alles geklappt hat!
Auf Grund möglicher Änderungen betreffend Covid-19 Maßnahmen behält sich die Leica Akademie Austria das Recht vor, den Workshop kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr rückerstattet.
Weitere Details:
Monat: | Juli 2021 |
Kategorie: | Kurse und Workshops, Fotografiekurse, Alle Level |
Referent: | René Böhmer |
Land: | Österreich |
Bei diesem Akademiekurs handelt es sich um einen Workshop, es gelten die entsprechenden Bedingungen in unseren AGB!
10:00 Begrüßung der Teilnehmer
10:10 Theoretischer Teil analoge Fotografie
11:30 Die Kamera und ihre Funktionen kennenlernen
12:15 Mittagspause
12:45 Fotopraxis in der Wiener Innenstadt
14:45 Kaffeepause
14:55 Entwicklung und Fixierung der belichteten Filme
16:45 Analyse der gemachten Aufnahmen am Leuchttisch
17:30 Abschluss und Verabschiedung
René Böhmer
ist Analog-Fotograf aus der Steiermark.
Seit geraumer Zeit hat er sein Leben ausschließlich der analogen Fotografie gewidmet, wobei er den Prozess vom Beginn der Aufnahme mit unterschiedlichsten analogen Kameras, über die Entwicklung des Films bis zur Ausarbeitung in der Dunkelkammer begleitet. Heute ist René hauptberuflich Künstler und verkauft seine Bilder international in Galerien und an private Kunden. Seine fotografische Stilrichtung bezeichnet er als Dokumentar/Street/Kunst.